Analytische Messgeräte für eine Vielzahl von Stabilitätsphänomenen

z. B. Sedimentation, Flockung, Aufrahmung, Phaseninversion, Koaleszenz, Ostwaldreifung

Die ganze Probe

...zeitgleich über die ganze Probenlänge.

Analytische Messgeräte für: Öl, Gasöl & Petrol

Rohölentwässerung, Demulgatorenauswahl, Asphaltenstabilität

ANALYTISCHE MESSGERÄTE FÜR: Kosmetik, Pflege- & Hygieneprodukte

Direkte & beschleunigte Stabilitätstests von Produkten. Partikeleigenschaften von Rohmaterialien. Haarpflege , Sonnencrémes , Farbkosmetika, Cosmeceuticals.

ANALYTISCHE MESSGERÄTE FÜR: Pharmazeutische Produkte

Herbaceuticals, Dermaceuticals, Impfstoffe, Biopharmazeutika, Adjuvantien, Mahlgrad, Dispersionsstabilität , Partikelgrößenverteilungen , Emulsionsstabilität , Hilfs- & Botenstoffe, Produkte für Human- und Veterinärmedizin.

ANALYTISCHE MESSGERÄTE FÜR: Milch und Milchprodukte, pflanzliche Milchprodukt-Alternativen

Direkte Echtzeit- und beschleunigte Stabilitätstests, Partikeleigenschaften von Zutaten, Lagerstabilität, Stabilitätsvorhersage.

Analytische Messgeräte für: Farben, Lacke, Pigmente & Druckfarben

Direkte Echtzeit- und beschleunigte Stabilitätsmessung von unverdünnten Produkten. Synärese , Pigmentsegregation, Frost-Tau- Stabilität, Größenverteilung, Beschichtungsqualität , Beschichtungshaftung und Delamination.

ANALYTISCHE MESSGERÄTE FÜR: Getränke, Dressings & Ketchup

Direkte Echtzeit- und beschleunigte Stabilitätstests unverdünnter Produkte, Absetzverhalten, Getränkeemulsionen, Tropfen- und Partikeldichte und Größenverteilungen, Koaleszenz. Verarbeitung und Filtration.

ANALYTISCHE MESSGERÄTE FÜR: Keramische Materialien

Sedimentationsgeschwindigkeit. Lehm-Charakterisierung, Synärese, Charakterisierung von keramischen Schlämmen, Partikelgrößenverteilung, Grünkörper-Homogenität. Sediment-Konzentrationsprofile.

ANALYTISCHE MESSGERÄTE FÜR: Polymers & Latices, Schlämme, Breie

Direkte beschleunigte Stabilitätstests . Auswertung der Flockung, Koagulation und Koaleszenz, Flockungsmittelauswahl, Demulgatorenauswahl, Absetzverhalten, Teilchengrößenverteilung.

ANALYTISCHE MESSGERÄTE FÜR: Schmier- und Kühlmittel

Direkte Echtzeit- und beschleunigte Emulsionsstabilität, Koaleszenz, Emulgatorenauswahl, Schmiermittelalterung, Tröpfchengrößenverteilung. Verarbeitungs- und Lagerungseinflüsse.

ANALYTISCHE MESSGERÄTE FÜR: alle Arten von Beschichtungen, metallische Polymere, Laminate

Bestimmung von Adhäsions-, Kohäsions- und Haftfestigkeit von Beschichtungen. Zug-, Pull-off, Scherkraftprüfung.

ANALYTISCHE MESSGERÄTE FÜR: Cyanacrylate, Epoxidklebstoffe, Polyurethane

Direkte beschleunigte Stabilitätstests von Formulierungen. Partikelgrößenanalyse. Prüfung der Zugfestigkeit von Klebverbindungen & Mehrschichtmaterialien - Cyanacrylate, Epoxidklebstoffe, Polyurethane, Möbel, Folien, Filme, Beschichtungen .

NEWS

REGISTRATION IS OPEN! Join the International Conference for Dispersion Analysis & Materials Testing 2024 in Berlin

<<< Read more

 

 

REGISTRATION IS OPEN! Join the International Conference for Dispersion Analysis & Materials Testing 2024 in Berlin

In 2024, LUM GmbH hosts the next, now traditional International Conference for Dispersion Analysis & Materials Testing.

Emulsion and suspension enthusiasts, tensile testers, coaters and lightweight constructors are cordially invited to learn new analytical strategies and results from scientific and industrial experts. Acquire new methods to accelerate and simplify your R&D and QC processes with LUMiReader PSA & LUMiReader X-Ray, LUMiFuge, LUMiSizer, LUMiSpoc, LUMiFrac (for composite materials) and LUMiFlector.

 

Conference topics

  • Particle & Surface Characterization
  • Real-time & Accelerated Stability (Solid-Liquid-Separation/Liquid-Liquid-Separation)
  • Materials Testing
  • Product Parameter Monitoring

 

Due to popular demand the conference will again take place at the ABACUS Tierpark Hotel in Berlin.

The exact conference dates are June 10 - 11 2024.

An additional, optional training with practical shortcourses at the LUM headquarters in Berlin-Adlershof on June 12 is planned.

The shortcourse is considered a further training measure for employees of certified companies (DIN ISO 9001 and other relevant).

 

Register today

 

 

POWTECH Expertenforum II, Analytics & Characterization: "Partikeldispergierbarkeit und -separation sowie Formulierungsstabilität per Multi-STEP-Analyse"

 

<< Weitere Informationen

 

POWTECH Expertenforum II, Analytics & Characterization: "Partikeldispergierbarkeit und -separation sowie Formulierungsstabilität per Multi-STEP-Analyse"

Speziell für Experten aus der Pharma-Industrie findet am 28.09.2023 im Rahmen der POWTECH und PARTEC das Expertenforum II statt.

Spätestens zu 11:00 Uhr sollten Sie sich am 28.09. am Stand 4-325 in Halle 4 einfinden, um den Vortrag

"Partikeldispergierbarkeit und -separation sowie Formulierungsstabilität per Multi-STEP-Analyse" von Dipl. Phys. Stefan Küchler mitzuverfolgen.

Die mehrstufige Analyse von Formulierungen wird vorgestellt.
SCHRITT 1: Röntgentransmissionsmessung zum Verständnis der Partikeldispergierbarkeit anorganischer Partikel.
SCHRITT 2: NIR/VIS-Wellenlängen & beschleunigte Separation bei höherer Schwerkraft, Schwerpunkt auf physikalische Separationskinetik & Lagerstabilität.
SCHRITT 3: Röntgenmessung zur Erkennung von Konzentrationsgradienten.

 

Treffen Sie LUM auch gerne vor oder nach dem Vortrag am Stand 1-110 in Halle 1, um all Ihre Fragen rund um die Dispersions- und Partikelcharakterisierung sowie die Materialtestung zu beantworten.

 

PARTEC Talk "Classification of multimodal nano- and microparticle suspensions of different materials by single particle light scattering " on September 27

 

<< Further information

 

PARTEC Talk "Classification of multimodal nano- and microparticle suspensions of different materials by single particle light scattering " on September 27

Make sure to attend the must-see talk of Prof. Dr. Dr. Dietmar Lerche on September 27 at 5 pm in room Kopenhagen:

"Classification of multimodal nano- and microparticle suspensions of different materials by single particle light scattering"

 

Also take the chance to visit our POWTECH booth 1-110 in Hall 1 and see the corresponding LUMiSpoc live!

Gesucht: Service-Techniker (w/m/d) für Optoelektronische Analysegeräte

<< Weitere Informationen

 

 

 

Gesucht: Service-Techniker (w/m/d) für Optoelektronische Analysegeräte

Weitere Details finden Sie unter https://lum-gmbh.com/jobs.

Über LUM

Die LUM GmbH ist ein führendes Unternehmen in den folgenden Bereichen:

  • Echtzeit- und beschleunigte Dispersionsanalyse
  • Stabilitätsranking & Analyse
  • Partikelgrößenanalyse- & Charakterisierung
  • Detektion von Destabilisationphänomenen
  • Optimierung von Formulierungen & Verarbeitungsprozessen
  • Materialtestung 
  • Klebfestigkeitsprüfung & Haftkraftbestimmung


Unsere LUM-Analysatoren sind zu finden in der internationalen Chemie-, Lebensmittel-, Kosmetik- und Pharmaindustrie sowie vielen anderen Industriezweigen.

Mehr erfahren

Unsere Analysegeräte entsprechen diesen internationalen Normen und Guidelines:


ASTM D7827 DIN EN 14869-2 DIN EN 15870 ISO/TR 13097ISO/TR 18811 ISO 13317 ISO 13318-2ISO 18747-1 ISO 4624 JIS K 5600-5-7 DIN EN 13144  JIS Z 8823-1:2001